Inhalt
Routenbeschreibung
Die Etappe 20 des 350 Kilometer langen Salzburger Almenwegs führt von der Kogelalm (1.849 m) am Fuße des Grießenkarecks größtenteils bergab durch das Skigebiet in den 600-Seelen-Ort Flachau (925 Meter). Das weitläufige Bergpanorama und den wunderbaren Blick über das obere Ennstal können dabei nicht nur erfahrene Wanderer und Profis genießen, denn die leicht zu bewältigende Tour ist auch für Anfänger und Familien bestens geeignet.
Wundervolle Aussicht im Herzen des Skigebiets
Startpunkt der Wanderung ist die Kogelalm, die mit der Bergbahn Flying Mozart (Betrieb von Mai bis Oktober) von Wagrain aus problemlos erreicht werden kann. Von dort machen sich die Wanderer bergab auf den knapp 7 Kilometer langen Weg, der ein erholsames Naturerlebnis fernab von Straßenlärm und Hektik bietet.
Die wunderschöne Wanderroute durch die Flachauer Bergwelt führt vorbei an zahlreichen Almen und kreuzt dabei immer wieder den Güterweg, der über die Pisten des Skigebietes führt. Einkehrmöglichkeiten wie Latschenhof, Jandlalm oder Grießenkarhaus laden zum Verweilen ein und bieten traditionelle österreichische Schmankerl und andere Spezialitäten für hungrige Wanderer.
Vom Waldgasthof (1.350 m) nach Flachau (925 m)
Etwa auf halber Strecke führt die Route am Waldgasthof (1.350 m) vorbei, wo sich den Wanderern ein großartiger Blick auf die Radstädter Tauern, das Dachsteinmassiv und die Bischofsmütze bietet. Der Weg bewegt sich von dort aus am Waldrand entlang bis zum Neureithweg, der nach Rund 200 Metern links in den geschossenen Hochwald abzweigt. Die Route wird nun mäßig steil bis die Wanderer auf den Waldweg treffen, der sie über den Grießenkarweg direkt nach Flachau führt.
Typisch für den Salzburger Almenweg ist eine Markierung der Strecke mit blauen Enzian-Symbolen, welche auch auf der Etappe 20 zu finden sind. Durch diese Kennzeichnung ist eine einfache Orientierung während der Wanderung möglich, der richtige Weg nach Flachau ist kaum zu verfehlen.
Einkehr
- Kogelalm: Übernachtung und Einkehr, Tel.: +43 6413 8582
- Latschenhof: Übernachtung und Einkehr, Tel.: +43 06457 2576
- Jandlalm: Übernachtung und Einkehr, Tel.: +43 6457 2577
- Griessenkarhaus: Übernachtung und Einkehr, Tel.: +43 6457 2575
- Waldgasthof: Übernachtung und Einkehr, Tel.: +43 6457 2328
- Pfeiffeialm: Keine Übernachtungen, Tel.: +43 664 1312830
Wissenswertes
- Auf dieser leichten Wanderung legst du über 4 miles zurück. Somit handelt es sich um eine eher kürzere Tour. Im Moment beträgt die durchschnittliche Länge der auf TouriSpo eingetragenen Wanderungen in Salzburg ca. 9 miles.
- Auf der Wanderung überwindest du 70 steigende Höhenmeter. Die Wanderung ist also relativ flach. Der höchste Punkt der Wanderung befindet sich auf 6070 ft.
- Du kannst die Wanderung zusammen mit deinem Hund zurücklegen. (Alle Wanderungen mit Hund in Salzburg)
- Festes Schuhwerk ist ein Muss auf dieser Wanderung. Für das leibliche Wohl sorgen Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Varianten
Wer nicht die komplette Strecke absolvieren will, hat ab dem Latschenhof die Möglichkeit, die verschiedenen Lifte der Flachauer Bergbahnen hinunter ins Tal zu nutzen.
Eine andere auf der Etappe 20 gelegene Option ist der rund 1,5 Stunden dauernde Rundweg „Flori’s Erlebnispfad“, der beim Waldgasthof (Sesselbahnstation Star Jet 1) startet und für Familien mit Kindern definitiv einen Besuch wert ist. Verschiedene Spiel- und Rätselstationen, Aussichtsplätze und Ruhezonen sorgen für jede Menge Abwechslung, zudem ist die Strecke kinderwagentauglich und damit leicht begehbar.
Benötigte Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Anfahrt zum Startpunkt
Die Kogelalm erreicht man bequem über die Bergbahn Flying Mozart in Wagrain oder die Lifte der Bergbahnen Flachau. Kostenlose Parkplätze sind an den Talstationen bereitgestellt.
Wer auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, kann die Bergbahnen mit dem Zug bis St. Johann im Pongau oder Radstadt erreichen und von dort mit öffentlichen Bussen weiter bis Wagrain oder Flachau fahren.