Das Kloster Ettal ist eines der bedeutendsten Benediktinerklöster im Alpenraum. Es wurde 1330 von Kaiser Ludwig den Bayern gegründet und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel in den Ammergauer Alpen. Neben der Basilika und den Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Klosters gibt es hier ein Brauereimuseum, eine Liqueurmanufaktur und eine Schaukäserei zu besichtigen.
Die Klosteranlage
Heute leben, beten und arbeiten noch etwa 30 Benediktinermönche im Kloster Ettal. Im Zentrum der Klosteranlage befindet sich die im Barockstil erbaute Ettaler Basilika. Ihre Kuppel ist im Inneren mit riesigen Fresken von Maler Johann Jakob verziert. Im großen Innenhof vor der Kirche sind im Südflügel die Verwaltung und Buchhandlung sowie das humanistische Gymnasium und der Klosterladen untergebracht. Das Benediktinergymnasium wurde 1905 als Klosterschule gegründet und hat heute ca. 300 Schüler. Das angeschlossene Internat befindet sich im West- und Nordflügel der Klosteranlage.
In den Räumlichkeiten des Klosters finden wechselnde Ausstellungen statt, wie beispielsweise die Ausstellung der Schulen für Holz und Gestaltung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Einblicke in die Geschichte des Klosters und in das heutige Klosterleben bietet die Klosterausstellung.
Klosterprodukte: Ettaler Klosterbiere und Liqueure
Die Liqueurmanufaktur befindet sich links neben der Basilika und ist aus der ehemaligen Klosterapotheke entstanden. Heute werden dort nach einer alten Rezeptur die Etaller Liqueure hergestellt. Angrenzend an die Manufaktur ist das Benediktiner G’wölb, das als Veranstaltungslocation für Hochzeiten, Feiern oder Tagungen genutzt wird. Durch den Alpenklimagarten, in dem es über 100 verschiedene Alpenpflanzen zu entdecken gibt, führt der Weg zur Schaukäserei. Dort können Besucher sehen, wie regionale Molkereiprodukte produziert werden.
Zum Kloster gehört außerdem das Vier-Sterne-Hotel Ludwig der Bayer, das gegenüber der Abtei liegt. Direkt daneben kannst du im Klostermarkt Tees, Parfüms oder altbewährte Tinkturen, die in der Benediktinerabtei hergestellt werden, erwerben. Hier gibt es auch edle Weine oder die bekannten Ettaler Klosterbiere zu kaufen. Diese werden seit 1609 in der Klosterbrauerei gebraut. Falls du mehr über die alte Tradition der Bierherstellung in Ettal erfahren möchtest, lohnt sich der Besuch des Brauereimuseums. Danach lädt das Bräustüberl mit angeschlossenen Biergarten zum Verweilen. Kaffee und Kuchen erhältst du im Café 1330, auf dessen Außenterrasse man einen schönen Blick auf die Basilika hat.
Bayerische Landesausstellung 2018 im Kloster Ettal
Im Südflügel des Klosters findet vom 3. Mai bis 4. November 2018 die Bayerische Landesausstellung statt. Auf rund 1.500 Quadratmetern wird dort ein Blick auf den "Mythos Bayern" geworfen und gezeigt, dass Wälder, Gebirge und Könige das Bayernbild wesentlich geprägt haben. Der Eintritt in die täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnete Ausstellung kostet für Erwachsene 12 Euro. Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren zahlen für die Besichtigung nur 2 Euro und Senioren, Studenten und Gruppen ab 15 Personen erhalten eine Ermäßigung.