Der Hohe Burgstall ragt 2.611 Meter in die Höhe und ist der am einfachsten zu besteigende Gipfel der Seven Summits Serles, Wilder Freiger, Habicht, Rinnenspitze, Elfer und Zuckerhütl. Die rot markierte Tour ist für weniger erfahrene Bergfexe gut zu meistern. Aber auch versierte Berggeher sollten diesen Gipfel nicht links liegen lassen. Das 360° Panorama am Gipfel wird jeden verzaubern. Schon Sir Edmund Hillary, der Erstbesteiger des Mount Everest, bewunderte diese Aussicht. Der Hohe Burgstall war nämlich 1949 sein erster Gipfel in den Alpen.
Vom Kreuzjoch zum Gipfel des Hohen Burgstall
Du startest an der Bergstation Kreuzjoch, die du mit der Schlick 2000 Bergbahn in Fulpmes erreichst. Von dort wanderst du entlang des nur leicht ansteigenden Panoramaweg und folgst der Beschilderung zur Starkenburger Hütte. Nachdem du die Sennjochhütte passiert hast, findest du Wegweiser zum Hohen Burgstall. Du wanderst über den Bergrücken bis der Weg rechts abzweigt. Nun gehst du unterhalb der Südwand des Unteren Burgstalls vorbei. Danach führt der Pfad durch eine Felsrinne, die sich den Berg hinauf schlängelt. Das letzte Stück legst du direkt am Berggrat zurück.
Rückweg
Zurück geht es auf der Südseite des Gipfels. Du folgst einfach der Beschilderung zur Starkenburger Hütte. Von dort wanderst du weiter zur Bergstation der Bergbahn Schlick 2000. Eine weitere Möglichkeit ist der Abstieg zur Kaserstattalm. Von dort führt der Weg weiter zur Froneben Alm an der Mittelstation der Bergbahn Schlick 2000.