Inhalt
Routenbeschreibung
Der Weg zum Höllgraben
Du startest deine Tour in Pfarrwerfen, auf der großen Brücke über die Salzach. Von hier aus geht es stadtauswärts, am Landgasthof Reitsamerhof vorbei, und in Richtung des Dachsteins. Diesen besteigst du auf einer kleinen Straße und folgst dieser auch weiter zum Oberschwabegg. Du umrundest die Winterau und gelangst so schließlich zum Höllgraben, welchen du durchwanderst.
Weg entlang der Hütten am Widdersberg
Nach einiger Zeit geht es wieder bergauf und du gelangst über die Steinalm zur Mitterfeldalm. hier wanderst du nun weiter ein wenig unterhalb des Gamsleitenkopf und des Hochstellkopf, welche du jedoch besonders gut aus dieser Perspektive betrachten kannst. Auf deinem Weg triffst du nun auf einige bewirtschaftete Hütten, wodurch du die Qual der Wahl hast ob du in eine dieser Almen einkehren möchtest.
Am Hochkönig entlang zur Erichalm
Nachdem du sieben Hütten hinter dir gelassen hast, wovon die letzte die Brandstätthütte ist, gelangst du nun in die Nähe des alles überragenden Hochkönig, welcher der Region ihren Namen gibt. Du wanderst jedoch in die andere Richtung und genießt hier nur den Blick aus der Ferne. Über die Stegmoosalm gelangst du weiter zur Erichhütte, welche dir eine Übernachtungsmöglichkeit bietet, solltest du dich ein wenige ausruhen wollen.
Abstecher durch Dienten
Hier geht es nun leicht aber andauernd bergab und so gelangst du in die kleine Gemeinde Dienten am Hochkönig. Du betrittst den Ort und passierst dieTourismusorganisation. Kurzdarauf triffst du auf die Praxis eines Bergmediziners, hier biegst du nun nach links von der Hauptstraße ab und entfernst dich wieder vom Ort. Du folgst dem Weg über die Bürglalm zur Wastlhöhe. Hier kannst du auch einmal den Ausblick auf die umliegenden Täler genießen.
Über Bergrücken zum Schneebergkreuz
Weiter geht es dann über das Kohlmannsegg und auf dem Bergrücken entlang. Hier kannst du auch einen kleinen Abstecher zum Ahornstein machen, dieser trägt sein Gipfelkreuz auf 1855m. Immer wieder Bergauf und -ab, gelangst du weiter zum Schneebergkreuz, welches auf dem zweiten Gipfel des Schneebergs liegt. Es geht weiter auf dem weg über den Hochegg zum Gamskögerl.
Abwärts durch den Wenger Wald
Ab hier geht es nun den Rest der Route bergab. Du folgst dem Weg durch den Wenger Wald und gelangst so zur Meislsteinalm und zur Hackeralm. Du folgst dem Weg weiter in Serpentinen abwärts und triffst so auf den Gasthof Seeblick am Böndlsee. Du bewegst dich nun immer weiter auf der befestigten Straße und gelangst so zum Zielpunkt der Tour, der Ortschaft Lend.
Der Rückweg von Lend
In Lend kannst du wiederum mit dem Zug oder den S-Bahnen zurück nach Saalfelden oder Freilassing, oder natürlich nach Pfarrwerfen fahren. Du kannst dir deine Strecke auch immer wieder durch den Wanderbus der Region Hochkönig erleichtern, dieser verkehrt oftmals zwischen den Almen und auf anderen Wegstrecken.
Wissenswertes
- Mit 30 miles gehört die Wanderung zu den 3 längsten Wanderungen in Salzburg.
- Auf der Wanderung überwindest du 1200 steigende Höhenmeter. Der höchste Punkt der Wanderung befindet sich auf 6286 ft.
- Bitte achte darauf, dass du festes Schuhwerk für diese Wanderung anziehst. Getränke und Essen bekommst du bei einer Einkehrmöglichkeit entlang der Wanderung.
Highlights der Tour
Von fast jedem Punkt der Tour hast du einen grandiosen Ausblick auf den Hochkönig.
Benötigte Ausrüstung
Bei dieser Wanderung solltest du auf feste Wanderschuhe mit Profilsohle achten. Außerdem solltest du Sonnen- und Regenschutz sowie ausreichend zu Trinken bei dir tragen.
Wenn du möchtest, nimm doch einen Fotoapparat oder ein Fernglas mit.
Anfahrt zum Startpunkt
Mit dem Auto:
Mit dem Auto kommst du über die A10 und die Salzachtal Bundesstraße (B159) nach Pfarrwerfen. Hier fährst du in den Ort ein und suchst einen Parkplatz im Ortszentrum.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Pfarrwerfen kannst du mit dem Zug entweder von Saalfelden oder von Freilassing (Oberbayern) erreichen. Du steigst dann an der Station Pfarrwerfen aus. Vom Bahnhof aus bist du nur wenige Meter vom Startpunkt der Tour entfernt.