Inhalt
Beschreibung
Am Piller Sattel hoch über dem Inntal thront das Naturparkhaus Kaunergrat – Tirols erstes Naturparkhaus und ein Symbol dafür, wie harmonisch Natur und Architektur ineinandergreifen können. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 begeistert es Besucher als Ausflugsziel für die ganze Familie: Hier treffen atemberaubende Panoramablicke, spannende Einblicke in die Natur und regionale Kulinarik aufeinander.
Natur und Architektur im Einklang
Der Standort könnte kaum beeindruckender sein: Am "Gachen Blick" fällt das Gelände über 800 Meter steil ins Obere Inntal ab und eröffnet einen Ausblick, der an die Flügelperspektive eines Adlers erinnert. Hier verbindet das Naturparkhaus die Täler Kaunertal, Pitztal und Inntal zu einem symbolischen Schnittpunkt. Besucher können von der Sonnenterrasse den Weitblick genießen, während Kinder sich am Naturspielplatz austoben.
Im Inneren erwartet Gäste die multimediale Ausstellung "Magie der Vielfalt", die die extreme Höhenstaffelung des Naturparks erlebbar macht – von den trockenen Steppen im Inntal bis hinauf zu den Gletschern auf 3.000 Metern Höhe. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl regionaler Produkte, die im Haus erworben werden können, sowie durch ein Restaurant, das Köstlichkeiten aus der Region serviert.
Das Naturparkhaus Kaunergrat ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel – sei es für eine kurze Rast auf der Sonnenterrasse, eine lehrreiche Ausstellungstour oder als Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Naturpark.
Entstehung und Geschichte
Die Idee für das Naturparkhaus entstand wenige Jahre nach der Gründung des Naturparks Kaunergrat im Jahr 1998. Ziel war es, einen zentralen Ort zu schaffen, an dem Besucher die Vielfalt der Region kennenlernen können. Acht Jahre später, im September 2006, begann am Piller Sattel der Bau des Hauses. Der Standort wurde bewusst gewählt: Der "Gache Blick", seit Jahrtausenden ein markanter Aussichtspunkt, symbolisiert die Verbindung zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal.
Am 19. August 2007 wurde Tirols erstes Naturparkhaus schließlich eröffnet. Seither gilt es als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Architektur im Einklang mit der Natur. Mit seiner klaren Formensprache und der Einbettung in die Landschaft fügt es sich harmonisch in die Umgebung ein und bietet gleichzeitig modernste Möglichkeiten zur Wissensvermittlung.
Anfahrt
Das Naturparkhaus Kaunergrat liegt in Tirol am Piller Sattel an der Piller Höhenstraße, eingebettet zwischen Kaunertal und Pitztal, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Mit dem Auto gelangt man von der Inntalautobahn A12 über Landeck und weiter durch das Pitztal oder Kaunertal bequem zum Parkplatz direkt beim Naturparkhaus. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich: Mit der Bahn reist man bis zum Bahnhof Landeck-Zams. Von dort fahren regionale Buslinien über Fließ in Richtung Piller Sattel. Die Haltestelle befindet sich unweit des Naturparkhauses.
Ein besonderes Erlebnis ist es, die Anfahrt mit einer Wanderung oder Radtour zu verbinden. Mehrere beschilderte Wanderwege und Radstrecken führen direkt zum "Gachen Blick" und bieten bereits unterwegs eindrucksvolle Naturerlebnisse.