Als Redakteurin bei TouriSpo habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Seit September 2016 bin ich leitend für den Content auf dem Freizeitportal TouriSpo sowie auf dem Wintersportportal Skigebiete-Test zuständig. Die Berge faszinieren mich schon immer und auf Skiern bin ich zum ersten Mal im Kindergarten gestanden. Im Winter trifft man mich in den... Mehr erfahren
Rund 20 Kilometer von Wien entfernt, bietet die Römertherme Baden auf 3500 Quadratmeter genügend Platz für Erholung und Entspannung. Unter dem größten freihängenden Glasdach Europas verbirgt sich eine großzügige Bade- und Saunalandschaft.
Schon die Römer wussten, dass Schwefelheilwasser gut für Körper und Seele ist und so ist auch das Außenbecken der Römertherme damit gefüllt. Das Badener Schwefelheilwasser sprudelt mit einer natürlichen Temperatur bis zu 36 Grad aus rund 1000 Metern Tiefe an die Oberfläche.
Im Kleeblattbecken kannst du dich unter freiem Himmel im warmen Wasser treiben lassen. Im Innenbereich gibt es ein großes Vitalbecken und auch ein Sportbecken für Schwimmer. Die jüngeren Badegäste können im Kinderbecken planschen.
Innenbecken: 4
Außenbecken: 3
beheizte Becken
Kneippbecken
Sportbecken
Whirlpool
Saunawelt
Insgesamt sieben verschiedene Saunen und zwei Infrarotkabinen gehören zur Saunalandschaft der Römertherme Baden. Bis zu 95 Grad hat es in den beiden Finnischen Saunen und in der Zirben-Außensauna. Wenn du es nicht ganz so heiß magst, ist vielleicht die Biosauna mit Farbtherapie das Richtige für dich. Hier schwitzt du bei 50 bis 60 Grad. Angenehme 42 Grad herrschen im Sole-, Eukalyptus- und im Römer-Dampfbad mit Aroma. Für eine anschließende Abkühlung sorgt das kalte Wasser des Tauchbeckens. Nach dem Besuch der Saunalandschaft kannst du im Ruheraum relaxen.
Saunen: 7
Dampfbäder: 3
Ruheraum: 1
Aromasauna
Anzeige
Römertherme Baden Videos
Geschichten aus dem Wienerwald... | 02:23
Baden bei WienBaden bei Wien
römertherme baden 26 11 2015
Wellness
Zusätzliche Angebote wie Ayurveda- und Kosmetikbehandlungen runden das Angebot der Römertherme Baden ab. Ayurveda ist die älteste bekannte Heilkunst. Entspannende Massagen treffen auf klassische Schwefelbehandlungen.
Infrarotkabinen
Massagen
Anfahrt
Aus dem Zentrum von Wien kommend folgst du der Süd-Autobahn bis zur Ausfahrt 21-Baden. Du biegst links ab auf die Ebreichsdorfer Straße/B210 und biegst nach ca. 2 Kilometern leicht rechts ab Richtung Haidhofstraße. Am Kreisverkehr nimmst du die erste Ausfahrt (Josefspl.) und fährst auch am nächsten Kreisverkehr geradeaus auf Josefsplatz und fährst weiter bis zur Römertherme.