Vom 30. bis 31. Januar 2021 findet in Todtmoos wieder das traditionelle Schlittenhunderennen statt. Bei besten Schneebedingungen wird das Event in dem idyllischen Urlaubsort im Hochschwarzwald zum ersten Mal als Waldhaus-Cup ausgetragen. Zwar muss das Rennen in diesem Jahr wegen der aktuellen Corona-Situation ohne internationale Teilnehmer und auch ohne Zuschauer vor Ort stattfinden, dafür wird das Rennen aber online live übertragen.
Rennen mit Maskenpflicht und Corona-Tests
Das traditionelle Schlittenhunderennen in Todtmoos findet jährlich in der letzten Januarwoche statt. Normalerweise gehen hier zahlreiche internationale Schlittenhundeführer, Musher genannt, an den Start, während rund 10.000 Fans entlang der Strecke mitfiebern. In diesem Jahr ist das coronabedingt nicht möglich. Ausfallen soll das Rennen aber trotzdem nicht.
Stattfinden wird das Schlittenhunderennen 2021 in Todtmoos als 1. Waldhaus-Cup mit einem umfangreichen Hygienekonzept. Teilnehmen können nur Musher aus Deutschland und die Teilnehmerzahl wurde auf maximal 80 Gespanne begrenzt. Alle Teilnehmer und Helfer müssen zudem einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden alt sein darf. Es gibt auch die Option vor Ort Corona-Schnelltests durchzuführen. Auf dem gesamten Renngelände gilt eine Maskenpflicht. Eine Siegerehrung wird es nicht geben. Auch Zuschauer vor Ort sind nicht erlaubt.
Waldhaus-Cup als Online Edition

Trotz der Einschränkungen bringt das Schlittenhunderennen auch in diesem Jahr wieder Alaska-Feeling in den Schwarzwald, wenn die Musher mit ihren Siberian Huskys und Alaskan Malamutes nach Todtmoos kommen. Das Renngelände befindet sich im Ortsteil Schwarzenbach. Hier treten die Gespanne dann am Samstag, 30. Januar und Sonntag, 31. Januar im Sprint und auf der 30 Kilometer langen Mitteldistanz mit zwei, vier, sechs und mehr Hunden an.
Weil vor Ort keine Zuschauer erlaubt sind, können Interessierte die Rennen am Wochenende online mitverfolgen. Denn auf der Facebook-Seite des Veranstalters wird die Veranstaltung live übertragen.
Update 29.01.2021: Wegen der starken Regenfälle wurde das Schlittenhunderennen einen Tag vor der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt. Mehrere Abschnitte der Rennstrecken seien nicht mehr renntauglich. „Das Risiko, dass an diesen Stellen eine Unterspülung passiert und Hunde oder Musher einbrechen, ist zu groß“, so Chris Dörle, Vorstand im SSBW. Das Rennen kann damit zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Im vergangenen Jahr fehlte der Schnee.