Inhalt
Beschreibung
Zwischen steilen Uferhängen und stillen Buchten schlängelt sich der Obersee wie ein grünes Band durch den Nationalpark Eifel. Sein verzweigter Verlauf, die tiefgrünen Wälder und das spiegelnde Wasser lassen schnell verstehen, warum er den Beinamen "Amazonas der Eifel" trägt.
Der Obersee, im Kreis Euskirchen in der Rheinland-Pfalz, ist Teil der Rurtalsperre und dient als Hauptvorbecken des Rurstausees. Gut markierte Wege erschließen die abwechslungsreiche Landschaft aus Wasser, Wald und Hangwiesen. Beliebte Routen sind die Eifel-Höhen-Route, die Wasserland-Route und Uferpfade, die stille Buchten, weite Ausblicke und ein intensives Naturerlebnis bieten. Vom Ufer aus reicht der Blick über spiegelndes Wasser, eingerahmt von dichten Wäldern – ein idealer Ort für Naturbeobachtung und Erholung.
Entstehung und Geschichte
Die Rurtalsperre wurde 1939 errichtet, um den Wasserstand der Rur zu regulieren, Trinkwasser bereitzustellen und Strom zu erzeugen. Der Obersee entstand als östlicher Teil dieses Systems und grenzt direkt an den Urftsee, mit dem er durch ein Stollenbauwerk verbunden ist.
Gemeinsam bilden Rursee, Obersee und Urfttalsperre die Eifeler Seenplatte, die mehr als 250 Millionen Kubikmeter Wasser speichert und rund eine Million Menschen mit Trinkwasser versorgt. Zwei Wasserkraftwerke erzeugen jährlich etwa 46 Millionen Kilowattstunden Strom. Ein architektonisches Highlight aus der Frühzeitder Energiegewinnung ist das Jugendstil-Kraftwerk in Heimbach von 1904.
Anfahrt
Der Obersee liegt im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen, eingebettet zwischen den Orten Rurberg und Einruhr.
Der Obersee ist aus mehreren Richtungen gut erreichbar. Mit dem Auto gelangst du über die B266 oder die L166 nach Rurberg, wo es Parkplätze in Seenähe gibt. Von dort führen kurze Fußwege direkt ans Ufer oder zu den Anlegestellen der Elektroschiffe "Eifel" und "Seensucht".
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann mit der Bahn bis Kall fahren und von dort mit dem Bus (Linie 63 oder SB63) nach Einruhr oder Rurberg weiterfahren. Auch von Heimbach aus gibt es Busverbindungen in die Region. Für Wanderer bietet sich der Einstieg an verschiedenen Punkten entlang der Eifel-Höhen-Route oder des Uferwegs an – beide führen zu besonders schönen Abschnitten des Obersees.