Ausflugsziel Lange Anna in Schleswig-Holstein im Binnenland: Position auf der Karte

Lange Anna in Schleswig-Holstein

Lange Anna in Schleswig-Holstein
Über den Autor
aktualisiert am 11 Aug 2025
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Preise

Erwachsene kostenlos
Jugendliche kostenlos
Kinder kostenlos
Alle Preisinfos
Bewerte das Ausflugsziel
0
(1)

Beschreibung

Sie ist das bekannteste Fotomotiv Helgolands und ein Symbol der Insel: die Lange Anna. Majestätisch ragt der 47 Meter hohe Brandungspfeiler aus rotem Buntsandstein vor der Nordwestküste in die Nordsee und zieht Jahr für Jahr Naturfreunde, Fotografen und Vogelliebhaber an.

Die Lange Anna besteht aus rund 25.000 Tonnen Buntsandstein und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kräfte der Natur. Direkt neben ihr steht die kleinere Kurze Anna, die in den 1970er-Jahren durch einen Felsabbruch entstand. Die markante Felsnadel ist nicht nur ein geologisches Highlight, sondern auch bedeutender Brutplatz für Seevögel wie Basstölpel, Trottellumme, Tordalk, Eissturmvogel und Dreizehenmöwe – Arten, die in Deutschland ausschließlich auf Helgoland vorkommen.

Der Weg zu den Felsen

Am besten erreichst du die Lange Anna zu Fuß über den Klippenrandweg im Oberland. Der gut ausgebaute Küstenweg führt zu mehreren Aussichtspunkten mit großartigem Blick auf den Felsen und die umliegende Landschaft. Entlang des Weges informieren Tafeln über Geologie, Natur- und Vogelschutz. Geführte Touren und Vogelbeobachtungsausflüge ermöglichen spannende Einblicke – betreten darf man die Lange Anna jedoch nicht, um das empfindliche Naturdenkmal zu schützen.

Entstehung und Geschichte

Ursprünglich war die Lange Anna Teil eines natürlichen Brandungstors, das mit einem Bogen mit der Hauptinsel verbunden war. Im Jahr 1860 stürzte diese Verbindung ein – die Felsnadel stand nun frei in der Brandung. Der friesische Name "Nathurn Stak" bedeutet "Nordhorn-Brandungspfeiler". Zwischen 1903 und 1927 wurde eine 1,3 Kilometer lange Schutzmauer errichtet, um den Felsen vor weiterer Erosion zu bewahren.

1969 erhielt er den Status eines Naturdenkmals. Drei Jahre später mauerten die Helgoländer zusätzlich die Brandungshohlkehle am Fuß zu, um den Einsturz zu verhindern. Trotz begrenzter Schutzmöglichkeiten trotzt die Lange Anna bis heute Wind, Wellen und Wetter.

>> Entdecke weitere Ausflugsziele in Schleswig-Holstein

Anfahrt

Die Lange Anna befindet sich an der Nordspitze des Helgoländer Oberlandes in Schleswig-Holstein, unmittelbar am Ende des Klippenrandwegs im Nordwesten der Insel.

Anreise nach Helgoland

Zur Insel gelangst du entweder mit dem Schiff oder per Flugzeug. Tägliche Fährverbindungen gibt es saisonabhängig ab Cuxhaven, Bremerhaven, Hamburg und Büsum. Die Überfahrt dauert je nach Route zwischen 75 Minuten (Katamaran) und 2,5 Stunden (Seebäderschiff). Flüge starten ab dem Flugplatz Nordholz bei Cuxhaven und landen nach etwa 40 Minuten auf der benachbarten Düne. Von dort bringt dich eine kleine Fähre in wenigen Minuten zum Haupthafen.

Zum Ausgangspunkt der Wanderung

Der Weg zur Langen Anna beginnt im Unterland direkt am Hafen. Von hier kannst du entweder den Inselaufzug (gegen geringe Gebühr) nutzen oder die "Treppe hinauf" mit rund 260 Stufen ins Oberland nehmen. Oben angekommen, folgst du der Ausschilderung zum Klippenrandweg. Dieser führt etwa zwei Kilometer entlang der Steilküste im Nordwesten der Insel und endet an mehreren Aussichtspunkten mit Blick auf die Lange Anna und die umliegende Vogelkolonie.

Videos

???? Helgoland, Oberland, Lange Anna,... | 35:02
Die Lange Anna - noch steht sie...
Sie ist das Wahrzeichen von Helgoland, die Lange Anna......

Kontakt

Helgoland Tourismus-Service
Lung Wai 27
27498
Helgoland
Anfrage senden
%69%6e%66%6f%40%68%65%6c%67%6f%6c%61%6e%64%2e%64%65
Tel.:49 (0) 4725 / 808 808
Fax:+49 (0) 4725 / 808 808
Angebote & Tipps
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Ausflugsziel
Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über das Ausflugsziel "Lange Anna in Schleswig-Holstein"
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten