Inhalt
Routenbeschreibung
Nicht grundlos gilt die Bürser Schlucht als eine der schönsten der Alpen, denn das Naturdenkmal beeindruckt Besucherinnen und Besucher mit seiner Ursprünglichkeit. Fast wie in einem Urwald säumen bemooste Bäume den Weg, der dich entlang des rauschenden Flusses Alviers durch die Schlucht führt. Zudem ist der Weg geologisch gesehen sehr interessant: Nach dem Rückgang des Gletschers hat sich der Fluss in den letzten 10.000 Jahren seinen Weg durch den Schotter gebahnt und so die Schlucht entstehen lassen.
Familienfreundlich und lehrreich
Die Wanderung an der Bürser Schlucht ist besonders für Familien geeignet. Die zweistündige Tour ist sehr einfach und erfordert kaum Kondition. Dennoch benötigst du unbedingt festes Schuhwerk, da es immer wieder felsige, wurzelige und rutschige Abschnitte auf dem Weg gibt. Wer zudem etwas dazu lernen oder einfach nur die Fragen der Kinder beantworten möchte, ist hier genau richtig: Der Wanderweg ist ein geologischer Lehrpfad, der auf 15 Tafeln die Entstehung der Schlucht und deren Besonderheiten erklärt.
Ereignisreicher Weg im Biotop Bürser Schlucht
Die Wanderung startest du von der Ortsmitte Bürs aus. Zunächst gehst du Richtung Alvierbrücke, beim Wegweiser an der Brücke biegst du nach links ab. Taleinwärts wanderst du nun am Alvierbach entlang. Nach einigen Minuten kommst du zum Eingang der Bürser Schlucht. Der Weg gestaltet sich sehr abwechslungsreich, du gehst wortwörtlich über Stock und Stein und überquerst auf Brücken immer wieder den Alvierbach und kommst zu einem beeindruckenden Wasserfall. Ab da geht es steil bergauf durch den Wald zum Schluchtrand, dem höchsten Punkt der Tour. Von 800 Metern Höhe aus siehst du über das ganze Brandnertal hinweg. Bergab führt der Weg an der grünen Lärchenwiese am sogenannten „Kuhloch“ vorbei, einer kleinen trockenen Klamm, in die sich einst der Alvier eingegraben hat. Durch die Felsblöcke hindurch wanderst du weiter bis zur Brandnerstraße. Nach circa 50 Metern nimmst du die kleine Abzweigung rechts durch den Wald zurück nach Bürs.
Klettergarten in der Nähe
Wenn du nach der Wanderung noch Lust auf Klettern hast, kannst du anschließend den Klettergarten Bürs besuchen. Hier finden sich verschiedene Kletterouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Groß und Klein. Dafür folgst du für 600 Metern wieder der Wanderroute entlang des Alvierbachs Richtung Bürser Schlucht. Eigene Ausrüstung und entsprechende Klettererfahrung ist für den Klettergarten erforderlich.
Einkehr
Einkehrmöglichkeiten findest du auf dem Wanderweg leider nicht, aber in der Ortschaft Bürs gibt es eine große Auswahl: von Gasthäusern mit heimischer Küche über Selbstbedienungs-Restaurants und Pizzeria bis hin zu kleinen Cafés mit Wintergärten.
Wissenswertes
- Auf dieser leichten Wanderung legst du über 2 miles zurück. Somit handelt es sich um eine eher kürzere Tour. Im Moment beträgt die durchschnittliche Länge der auf TouriSpo eingetragenen Wanderungen in Vorarlberg ca. 9 miles.
- Wanderung Bürser Schlucht gehört zu den 10 bestbewerteten Wanderungen in Vorarlberg.
- Diese Strecke kann mit Kindern zurückgelegt werden und ist familienfreundlich. Auch kann die Strecke zusammen mit einem Hund zurückgelegt werden. (Alle Wanderungen mit Hund in Vorarlberg)
- Auf dieser Strecke raten wir dir auf jeden Fall zu festem Schuhwerk. Für den Hunger zwischendurch stehen bei dieser Wanderung Einkehrmöglichkeiten bereit.
Videos
Highlights der Tour
Besonders hervorzuheben sind die 15 geologischen Lehrtafeln am Wanderweg. Diese erklären möglichst einfach die Entstehung der Schlucht und deren besondere Merkmale.
Varianten
Nach zwei Kilometern Wanderung hast du die Möglichkeit zum idyllischen Ort Bürserberg zu gehen. Am höchsten Punkt der Route, auf 800 Metern Höhe, findest du eine Abzweigung, die zum höher gelegenen Dorf führt. Der Aufstieg dauert auch nur eine halbe Stunde und ist bei dieser kurzen Wanderung einen Abstecher wert.
Benötigte Ausrüstung
Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.
Anfahrt zum Startpunkt
Mit dem Auto
Die Anfahrt mit dem Auto ist normalerweise nicht nötig, da die Tour in der Ortsmitte von Bürs startet. Wenn du jedoch von Brand oder Bürserberg kommst, nimmst du am besten die L82 Richtung Bludenz. Parkplätze findest du direkt beim Elektrizitätswerk Lug.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Brand und Bürserberg aus fährt der Landbus 81 Richtung ‚Bludenz Postamt’. An der Haltestelle ‚Bürs Gasthaus Adler’ steigst du am besten aus und befindest dich dann unmittelbar in der Ortsmitte und dem Startpunkt der Wanderung.
Guten Tag lieber Herr Graf,vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback und Ihre Rückmeldung.Wir hoffen Sie haben Ihren Aufenthalt im Brandnertal in vollen Zügen genießen können und hatten eine tolle Zeit. Gerne werden wir Ihr Anliegen an die zuständigen Personen weitergeben und hoffen, dass Sie uns bald wieder besuchen kommen.Herzliche Grüße und einen guten WochenstartIhr Brandnertal Tourismus Team