Inhalt
Info & Beschreibung

Das Erlebnisbad des Swiss Holiday Parks bietet Wasserspaß für Groß und Klein und eignet sich hervorragend für einen Familienausflug.
Becken
Im 210 m² großen Innen- und im 300 m² großen Aussenbecken ist dank Sprudelliegen, Massagedüsen und einem Wasserfall für Entspannungsmöglichkeiten gesorgt. Auch im Whirlpool oder auf der Liegewiese des Bades kann man gut relaxen. Wer es hingegen etwas actionreicher mag, kommt im Wildwasserkanal mit abenteuerlicher Felsenlandschaft und der 100 m langen Rießenrutschbahn auf seine Kosten. Im Dampfbad des Erlebnisbades kann man die Wärme des Wasserdampfes, der wohltuend auf Haut und Atemwege wirkt, genießen.
Kinderbecken
Auch für die Kleinsten ist im Erlebnisbad des Swiss Holiday Parks gesorgt: Ein großer Kinderbereich mit zwei Planschbecken, extra Kinderrutschen und Wasserspielzeugen lädt hier zum Plantschen und Spaßhaben ein.
Die Wassertemperatur beträgt in jedem der Becken angenehme 32°C. Für Verpflegungsmöglichkeiten ist dank der Snackbar Neptun auch gesorgt. Im Sommer kann man hier an der Feuerstelle auch selbst grillen.
Saunawelt

Saunieren ist Balsam für Körper und Geist. Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte wirkt anregend für den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem, entschlackt den Körper und hilft vom stressigen Alltag abzuschalten und neue Energie zu tanken.
Saunen
All das sind gute Gründe dafür, die 400 m² große Saunalandschaft des Swiss Holiday Parks zu besuchen. Die Besucher erwarten neben dem 45°C warmen Eukalyptus-Dampfbad, das vorbeugend gegen Erkältungen wirkt, eine 70°C warme Damenbiosauna sowie ein 60°C warmes Schwitzbad mit entspannenden Licht- und Farbanimationen. Wer richtig ins Schwitzen kommen möchte, sollte die ebenfalls mit Farb- und Lichtanimationen ausgestattete Aufguss-Sauna (80°) oder die Finnische Sauna (90°C) besuchen.
Abkühlung
Anschließend bieten sich dem Besucher zahlreiche Abkühlungsmöglichkeiten: Neben Kneipp- und Erlebnisduschen (Regen- und Refreshgrotten) sowie zwei Kaltwasserbecken, von denen das innere mit einem Wasserfall ausgestattet ist, bringen auch Kneipp-Fussbäder Herz und Kreislauf in Schwung.
Zum Entspannen zwischen den Saunagängen bieten ein Ruhe- und Erholungsraum sowie ein Aussen-Frischluft-Raum Gelegenheit. Bis 19 Uhr können Kinder zwischen 7 und 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen die Sauna besuchen. Ab 19 Uhr haben nur Erwachsene Zutritt zur Sauna.
Wissenswertes
- Swiss Holiday Park gehört zu den 3 bestbewerteten Thermen und Bädern in der Schweiz.
- Dein Auto oder Motorrad kannst du in der Nähe parken.
- Wenn du hungrig bist, versorgt dich ein Kiosk mit kleinen Snacks und Getränken.
Swiss Holiday Park Video
Wellness

Ein besonderes Wellness-Highlight des Swiss Holiday Parks bieten die Römisch-Irischen Thermen. Hier werden die zwei bedeutensten historischen Badekulturen Europas in einer entspannenden Zeremonie vereint. Während man sich nach römischer Art in wohltuender, trocken-warmer Luft erholt, setzt die iriische Badekultur auf anregende Dampfbäder. Seit Ende des 18. Jahrhunderts weiß man um die gesundheitsfördernde Wirkung der Kombination aus beiden.
Der Rundgang durch die Römisch-Irischen Thermen, bei dem durch sanfte Erwärmung und anschließende Abkühlung der Kreislauf angeregt wird, dauert ca. 2 Stunden. Die Wirkung wird durch eine Seifen-Bürsten-Massage optimiert. Ein Massagetermin muss im Voraus reserviert werden. Auch weitere Anwendungen wie die Lomi Lomi Nui-, die Aromaöl- oder die Indian Head Massage sowie zahlreiche Entspannungsbäder können dort gebucht werden.
Anfahrt

Mit dem Auto
Aus Richtung Zürich kommend auf der Autobahn A3 bis Zürich Brunau fahren. Dann Richtung Baar und auf die Autobahn A4. Anschließend Richtung Gotthard, Schwyz und Brunnen. Nach Brunnen Nord auf die Autostrasse E41. Nach dem Tunnel links abbiegen und Richtung Morschach fahren. Ca. 500 m nach der Dorfeinfahrt befindet sich die Freizeitanlage Swiss Holiday Park.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn bis Bahnhof Brunnen fahren.Von dort aus fährt ein Bus nach Morschach (Haltestelle Mattli/Swiss Holiday Park). Es gibt auch RailAway-Kombiangebote der SBB.
Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Schiff bis bis zur Schiffstation Brunnen zu fahren und von dort weiter mit dem Bus nach Morschach.